Der neue Dokumentarfilm "Das vergessene Kloster Beerenberg bei Winterthur" ist nun auf online Youtube. Film ansehen
Der neue Dokumentarfilm Burg Alt-Wädenswil - Ordensburg der Johanniter ist nun auf online Youtube. Film ansehen
Die Zeitung "Der Landbote" hat über unseren Dokumentarfilm "Burg Helfenberg - Die Herren des Moors" berichtet
Bei unserem Dokumentarfilm "Burg Helfenberg - Die Herren des Moors" gehen wir den vielen Fragen, welche die Ruinen der Burg aufgeben, nach. Wer waren die Herren des Moors?
Die Doku wurde von der Kantonsarchäologie Thurgau unterstützt. Sie beinhaltet unter anderem Interviews mit Historiker Peter Niederhäuser und Florence Gilliard von der Kantonsarchäologie.
Bei Ausgrabungen in Zürich 🇨🇭 wurden überraschend Überreste einer Siedlung aus der Bronzezeit entdeckt. Datiert wird sie auf 1100 vor Christus. Im Video präsentiert Archäologin Hildegard Müller verschiedene Funde und Archäologe Adrian Huber spricht über die Erkenntnisse der Ausgrabungen
Bei Ausgrabungen in Zürich wurden Überreste einer jungsteinzeitlichen Siedlung gefunden. Im Video spricht Archäologe Adrian Huber über die Arbeit der Kantonsarchäologie, die Ausgrabungen und gibt Informationen über die Fundstelle Preis. Archäologin Hildegard Müller stellt verschiedene Funde vor und erklärt diese.
Höhlenburg Wichenstein - Rheintal - Geschichte, Mythen und Legenden - Link zum Video
Burg Alt-Ems - Vorarlberg - Die Geschichte der 800 Meter langen Festung - Link zum Video
Burg Dorneck - Dornach - Geschichte, Mythen und Legenden - Link zum Video
Burg Neutoggenburg - Toggenburg - Geschichte, Mythen und Legenden - Link zum Video
Huntly Castle - Schottland - Geschichte, Mythen und Legenden - Link zum Video
Burg Neu-Windeck - Schwarzwald - Geschichte, Mythen und Legenden - Link zum Video
Burg Rüdberg - Toggenburg - Geschichte, Mythen und Legenden - Link zum Video
Burg Freienstein - Raubritter & Schwerter im TV! 8. September, 17:35 Uhr auf auftanken.TV
Infos zum Empfang gibts auf www.auftanken.tv
Der dritte Teil unserer Archäologie-Reihe ist online. Die Kurz-Doku "Der Einbaum - Boote der Jungsteinzeit", welche in Zusammenarbeit mit der Kantonsarchäologie Zürich entstanden ist, kann nun auf unserem Youtubekanal angesehen werden.
Darin erzählen Archäologe Christian Harb und Experimentalarchäologe Markus Binggeli viel Wissenswertes rund um den Einbaum.
Wir möchten uns herzlichst bei euch allen bedanken. 😃 Zwei Tage nach dem einjährigen Jubiläum hat unser Dokumentarfilm über die Burg Freienstein die Zahl von 10’000 Sichtungen überschritten. Ein weiterer Meilenstein! 🎉🥳
Ein Jahr nach der Veröffentlichung des Dokumentarfilms, wurde am Weg zur Burgruine Freienstein eine Hinweistafel mit QR-Code (Führt direkt zum Film auf Youtube) angebracht. Mit dabei waren Christian Winkel von der Kantonsarchäologie Zürich (Photo unten Links), Lokalhistoriker und Ex-Gemeindepräsident Werner Lienhard und Filmemacher Greg Bächi (Beide Photo oben links)
Am Pfingstmontag wird unser Dokumentarfilm "Burg Freienstein - Raubritter & Schwerter" auf dem TV-Sender Tele Top ausgestrahlt.
Datum 24.05 / Zeit: 18:30
Bei der Umfrage auf unserem Youtubekanal zeigen sich 50% der Teilnehmer an Videos zu allen Epochen interessiert, 31% haben sich für das Mittelalter ausgesprochen und 19% möchten etwas über die Kelten und Römer sehen.
In Zusammenarbeit mit der Kantonsarchäologie Zürich haben wir bereits einige Inhalte festlegen können. Fest steht, dass wir mit der Kamera bei einer mittelalterlichen Ausgrabung dabei sein werden. Darüber hinaus werden wir im Laufe des Jahres sehr interessante Funde aus verschiedenen Epochen vorstellen.
Mit unserer neuen Archäologie-Videoserie haben wir scheinbar offene Türen eingerannt. Die ersten beiden Videos haben innert kürzester Zeit die 1'000er-Marke an Views geknackt. Im Falle von "Die Schuhe der Pfahlbauer" sind es bereits mehr als 3'000 Aufrufe.
Dabei finden die Videos nicht nur hierzulande, sondern auch im Ausland Beachtung. Dies zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind! Herzlichen Dank an alle, die uns supporten und die Inhalte weiterverbreiten. :)
Der zweite Teil unserer Archäologie-Serie trägt den Namen "Die Pfahlbauer vom Pfäffikersee". Archäologe Adrian Huber erzählt darin über die Ausgrabung der Neolithischen Siedlung, zeigt interessante Funde und gibt einen Einblick in das Leben der Menschen zu jener Zeit.
Die Kurz-Doku "Die Schuhe der Pfahlbauer", der erste Video-Beitrag unserer Archäologie-Reihe, ist online. Produziert wurde der 5-minütige Film mit Archäologe Adrian Huber, in Zusammenarbeit mit der Kantonsarchäologie Zürch.